Da DSL für Studenten unerlässlich ist, geben wir hier hilfreiche Tipps für das Internet und einen schnellen Rechner für das beste Angebot. Das Internet für Studenten und Jugendliche. Für viele Studenten ist ein niedriger DSL-Tarif obligatorisch. Sie sparen Geld bei Ihrem DSL-Anschluss! Es gibt auch andere DSL-Spartipps für den kleinen Geldbeutel.
Das DSL-Angebot für Studierende
In der Regel beziehen Sie als Studierender Ihre erste Wohngemeinschaft. Natürlich darf der DSL-Anschluss nicht ausbleiben, denn ein Schüler ist auf Breitband-Internet abhängig. Ein DSL-Studententarif zahlt sich aus, jeder Studierende muss selbst mitbestimmen. Das liegt daran, dass es kaum noch echte Studientarife gibt, sondern eher für Jugendliche bis 25 Jahre.
Sie können diese Preise oft bis zu Ihrem dreißigsten Lebensjahr ausnutzen. Die Studententarife sind in der Regel ein sehr regulärer DSL-Tarif, der nur geringfügig niedriger ist. Allerdings ist es immer sinnvoll, die Tarifangaben zu überprüfen und mit denen der normalen Preise zu vergleichen. 2.
In den ersten sechs Lebensmonaten betragen die monatlichen Ausgaben 14,99 EUR. Beginnend ab dem 7. Lebensmonat erhöhen sich die Preise auf 29,99 EUR. Der Preis beträgt nach den ersten sechs Monate für je 14,99 EUR 34,99 EUR pro Kalendermonat. Wenn Sie sich für den Preis O2 DSL Jung entscheiden, zahlen Sie 22 Cents pro Gesprächsminute, es sei denn, die Allnet Flat wird als Tarifvariante für monatliche 5 EUR zusätzlich gebucht.
Für Studierende gibt es die Preise “Magenta Home” auch in den Versionen S, L und S. Sie werden dann “Magenta Zuhause Friends” S, L oder S genannt und sind wie die Normaltarife mit 19,99 EUR pro Kalendermonat erhältlich. Ab 12 Monate werden Ihnen die üblichen Monatsgebühren berechnet. Studierende mit “Magenta Zuhause Friends” bezahlen dann 5 EUR weniger pro Jahr.
Kombinierte Tarife sind eine sehr gute Gelegenheit, jeden Tag Kosten zu senken. Mit O2 können Sie bis zu 10 EUR pro Tag an Ihrem DSL-Anschluss einsparen, wenn Sie bereits einen Handyvertrag mit O2 abgeschlossen haben oder gleichzeitig bestellen. Zudem gibt es viele andere Angebote, von denen nicht nur Jugendliche und Studierende gleichermaßen profitiert haben.
Eine schnelle Breitband-Internetverbindung ist besonders in Wohngemeinschaften für Studenten von Bedeutung. Durch die geringen Monatskosten, die sich mehrere Einwohner teilen, wird mit gutem Gewissen eine schnelle DSL- oder Kabelverbindung empfohlen. Tariftarife bis zu 16 oder 25 Megabit sind kaum billiger als solche, die Transferraten von bis zu 400 Megabit bereitstellen. Zudem sollte man in einer Studentenwohngemeinschaft darauf achten, dass der DSL-Tarif so weit wie möglich ohne Einschränkungen durchkommt.
Alleine lebende Studierende müssen sich nicht darum kümmern, dass die Internetverbindung alle potentiellen Mitnutzer zufrieden stellt. Wenn die Verbindung nicht für Online-Spiele und umfangreiches Serien-Streaming verwendet wird, können Sie mit verlangsamten Raten zusätzliches Budget einsparen. Die Studierenden sollten auch hier nach Möglichkeit alle DSL-Angebote gegenüberstellen. Anstelle eines Studententarifes kann es billiger sein, einen kombinierten Tarif mit dem Mobilfunkgerät zu nutzen, wenn die Monatskosten dadurch niedriger sind.
Sie sind zwar in Bezug auf die Monatskosten etwas kostspieliger als solche mit langfristigem Engagement, aber das macht Sie wesentlich beweglicher.