Wer heute günstig zu einem Handy kommen möchte, hat unzählige Möglichkeiten. Die preislich wohl interessanteste Variante ist verbunden mit dem Abschluss eines Handyvertrags bei einem größeren oder kleineren Anbieter. In diesem Fall erhält man ein preislich stark subventioniertes, aktuelles Mobiltelefon als Schnäppchen. Dafür muss man sich jedoch vertraglich über einen längeren Zeitraum an das Telekom-Unternehmen binden, eine vorzeitige Auflösung des Vertrags ist nur in Ausnahmefällen möglich und in der Regel mit hohen Kosten verbunden.
Anhand der anfallenden Grundgebühr bzw. des zu erwartenden Umsatzes beim Netzbetreiber wird der reguläre Anschaffungspreis des Handys quasi „abtelefoniert“. Wer sich nicht für den Kauf beim Provider entscheidet, kann ein Handy günstig im Elektronik-Handel kaufen. Gerade die unzähligen Online-Shops bieten hier – bedingt durch den starken Preisdruck – moderne Modelle zu günstigen Konditionen. Heute gibt es für jede Käuferschicht exakt das richtige Handy: Neben den besonders preiswerten Billigtelefonen mit Grundfunktionen zum Preis von knapp 50 Euro sind unzählige Geräte bis hin zu Luxusmodellen mit Gold-Gehäuse oder Edelstein-Verzierung verfügbar. Richtig günstig sind aber in der Regel die Volumenmodelle der bekannten Hersteller wie Nokia, Motorola oder Sony Ericsson.
Hier bekommt der Kunde am meisten für sein Geld, denn diese Telefone werden weltweit in riesigen Stückzahlen abgesetzt, weshalb ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis möglich ist. Diese sehr gut ausgestatteten Geräte verfügen in der Regel über alle gegenwärtig üblichen Funktionen und unterscheiden sich normalerweise nur minimal von einander: Heute ist eine Digitalkamera ebenso Standard wie ein Mediaplayer, mit dem man Musik oder kleine Videos abspielen kann. Die meisten Handys besitzen inzwischen einen großen Speicher – entweder fest eingebaut oder über einen Steckplatz erweiterbar – und dadurch kann eine Vielzahl von Applikationen installiert werden. Wer sich mit Software am Handy beschäftigt, sollte auf das vorhandene Betriebssystem Rücksicht nehmen, denn hier gibt es je nach verwendeter Plattform gewisse Einschränkungen. Grundsätzlich gibt es solche Top-Handys – gegen Aufpreis – auch als Prepaid Handy.
Grundsätzlich verfügen die meisten Handys heute über einen Terminkalender, eine Adressdatenbank, ein Alarmfunktion sowie einen mehr oder weniger brauchbaren Internetbrowser. Auch die Gesprächsqualität ist bei fast allen Modellen gleich gut, selbst eine Freisprechfunktion mit eingebautem Lautsprecher ist oft zu finden und praktisch alle Modelle verfügen über eine Anschlussmöglichkeit für ein Headset. Dies kann entweder kabelgebunden sein oder per Bluetooth schnurlos mit dem Telefon „Kontakt“ aufnehmen. Auch ein Farbdisplay ist bei den günstigsten Handys normalerweise zu finden.